Geheime Orte entdecken – mit Führungen und Fotosafaris, die bis zu 7 Stunden dauern können – das ist die einfache Idee, die Thilo Wiebers und Andreas Böttger 2009 in Berlin hatten. Sie entwickelten daraus ein noch völlig neues und erfrischendes Tour-Konzept, bei dem sich bewusst klein gehaltene Gruppen frei bewegen können und dennoch individuell alle historischen Infos der Location vermittelt bekommen. Thilo Wiebers erinnert sich an diesen Ansatz: “Wenn ein Hobbyfotograf ein Foto-Motiv entdeckt hat, möchte er auch die Freiheit und die Zeit haben, sich mit diesem Motiv vor Ort befassen zu können. Das ist in einer geschlossenen Gruppe kaum möglich”.
Freiheit und Zeit schaffen Raum für Kreativität. Eine Idee, die go2know ab 2010 mit Fototouren an verlassenen Orten umsetzt. Die beiden Gründer wissen ganz genau was Fotofreunde schätzen, denn schließlich sind sie ja selbst ab 1991 als so genannte “Urban Explorer” (auch Urbexer) unterwegs, um verborgene Orte aufzusuchen und deren Geschichten, historische Fotos und Gebäudepläne akribisch zusammen zu stellen. Bis heute entwickelt die Kreativschmiede go2know ständig neue innovative Ideen, um die Herzen von Hobbyfotografen und historisch interessierten Menschen höher schlagen zu lassen. Dabei legt das Team allergrößten Wert auf Qualität während der Touren und gut recherchierte Informationen zu den Orten. Inzwischen bietet die Agentur auch geführte Touren an, denn längst hat die Faszination der “Lost Places” auch Menschen erreicht, die nicht mit dem Fotoapparat unterwegs sind.