Namibia

Lost Places & Landschaft

Eine Reise nach Namibia bietet faszinierende Kontraste zwischen verlassenen Geisterstädten und atemberaubenden Naturlandschaften. Zwei besonders eindrucksvolle Lost Places sind Kolmannskuppe und Elizabeth Bay, während die Regionen um Sesriem und Sossusvlei mit ihrer einzigartigen Wüstenlandschaft begeistern. Diese Orte repräsentieren die vielfältige Geschichte und Geographie Namibias auf eindrucksvolle Weise. Kolmannskuppe, einst eine florierende Diamantenstadt, liegt heute verlassen in der Namib-Wüste und erzählt von vergangenen Zeiten des Reichtums und der Hoffnung. Die Überreste der Häuser, halb vom Sand verschluckt, bieten einen gespenstischen Anblick und laden zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Elizabeth Bay, eine weitere aufgegebene Minenstadt, zeugt ebenfalls von der vergangenen Diamantenindustrie und ihrer Vergänglichkeit.

  • Lost Places- und Landschaftstour Namibia
  • Kleinstgruppen bis maximal 6 Teilnehmer mit dt.sprachiger Reiseleitung
  • Fototouren durch die Geistersiedlungen Kolmannskuppe & Elizabethbucht
  • Besuch Dünenlandschaft Sossusvlei mit Dead Vlei & Big Daddy Düne
  • Möglichkeit der Astrofotografie in der Wüste

Geisterstädte in der Wüste

Kolmannskuppe – Diamanten im Sand

Die verlassene Diamantenstadt Kolmannskuppe, etwa 30 Kilometer südöstlich von Lüderitz gelegen, ist ein faszinierendes Zeugnis der deutschen Kolonialzeit. Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte der Ort einen kurzen, aber intensiven Boom, nachdem in der Gegend Diamanten entdeckt wurden. Heute bietet die Geisterstadt eine surreale Kulisse, in der verfallende Gebäude langsam vom Wüstensand verschluckt werden.

Bei einer Führung durch Kolmannskuppe lässt sich der einstige Luxus erahnen: Ein Kasino mit Turn- und Veranstaltungshalle, eine Kegelbahn und sogar eine Eisfabrik zeugen vom Reichtum der damaligen Bewohner. Besonders beeindruckend ist das kleine Museum im ehemaligen Kasino, das Einblicke in die Geschichte des Ortes und kuriose Methoden des Diamantenschmuggels gibt.

Elizabeth Bay – Vergessene Pracht am Meer

Weiter südlich liegt Elizabeth Bay, eine weitere verlassene Diamantenstadt direkt an der Atlantikküste[1]. Obwohl weniger zugänglich als Kolmannskuppe, lohnt sich ein Besuch dieser Geisterstadt, die von der Gier nach Diamanten und der harten Realität des Bergbaus erzählt. Die verfallenden Gebäude, umgeben von der kargen Wüstenlandschaft und dem Meer, bieten eindrucksvolle Fotomotive.

Naturwunder der Namib-Wüste

Sesriem – Tor zur Wüste

Sesriem dient als Eingangstor zum Namib-Naukluft-Park und ist der ideale Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Wüstenlandschaft. Der nahegelegene Sesriem-Canyon, eine etwa 30 Meter tiefe und 1,5 Kilometer lange Schlucht, bietet einen faszinierenden Einblick in die geologische Geschichte der Region.

Sossusvlei – Rote Dünen und weiße Pfannen

Das Highlight jeder Namibia-Reise ist zweifellos das Sossusvlei, eine von gewaltigen roten Sanddünen umgebene Salztonpfanne. Die bis zu 300 Meter hohen Dünen gehören zu den höchsten der Welt und bieten bei Sonnenauf- und -untergang ein atemberaubendes Farbspiel.

Ein besonderes Erlebnis ist die Besteigung der berühmten Düne 45, von deren Gipfel sich ein unvergesslicher Ausblick über die endlose Dünenlandschaft bietet. Unweit des Sossusvlei liegt das surreale Deadvlei, eine ausgetrocknete Lehmfläche, auf der die skelettartigen Überreste abgestorbener Akazienbäume eine einzigartige Szenerie bilden.

Die Kontraste Namibias zwischen den verlassenen Zeugnissen menschlichen Strebens in Kolmannskuppe und Elizabeth Bay und der zeitlosen Schönheit der Namib-Wüste um Sesriem und Sossusvlei machen eine Reise in dieses Land zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kombination aus Geschichte und Natur lässt Besucher die Vergänglichkeit menschlicher Errungenschaften und die überwältigende Kraft der Natur hautnah erleben.

Tag 0:

  • Abflug Deutschland (Frankfurt oder München) nach Namibia, Flugzeit ca. 10h, Abflugzeit ca. 21:30/22:00 Uhr (Kosten zzgl., Flugbuchung optional über den Veranstalter)

Tag 1:

  • Ankunft in Namibia und Begrüßung & Abholung durch unseren Guide
  • Abfahrt in die Kalahari Wüste (Fahrzeit ca. 3.5h), unterwegs Stopps u.a. am Großmonument Heroes‘ Acre
  • Ankunft in der Lodge, Möglichkeit der zusätzlichen Buchung von Naturfahrten durch die Kalahari-Wüste (zzgl. ca. 50 EUR p.P.), Dünenwanderung (zzgl. ca. 45 EUR p.P.), oder Nachtwanderung
  • Übernachtung: Kalahari Anib Lodge (1/1)
  • Enthaltene Mahlzeiten: keine

Tag 2:

  • Möglichkeit der zusätzlichen Buchung von Naturfahrten durch die Kalahari-Wüste (zzgl. ca. 50 EUR p.P.)
  • Abfahrt nach Sesriem/Sossusvlei (Fahrzeit ca. 3.5h)
  • Unterwegs Stopps in imposanter Naturlandschaft
  • Sun-Downer-Tour am Rande der Wüste (inkl.)
  • Übernachtung: Desert Camp (1/2)
  • Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück

Tag 3:

  • Tagestour nach Sossusvlei / Dead Vlei mit Besuch: Dead Vlei, Big Daddy Düne, Düne 45, Sesriem Canyon, Achtung: Start um 06:00 Uhr!
  • Übernachtung: Desert Camp (2/2)
  • Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück

Tag 4:

  • Weiterfahrt nach Lüderitz (Fahrzeit ca. 6h), unterwegs zahlreiche Fotostopps
  • Fotostopps u.a.: Garub-Station, Bahnhof Grasplatz
  • Fotowalk durch die Geistersiedlung Kolmannskoppe
  • Übernachtung: Lüderitz, The Nest**** (1/3)
  • Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück

Tag 5:

  • Halbtagestour ins Sperrgebiet und zur Geistersiedlung Elizabethbucht
  • Lost Places Tour Diaz Point: u.a. Walfangstation, Leuchtturm, Salzpfanne.
  • Übernachtung: Lüderitz, The Nest**** (2/3)
  • Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück

Tag 6:

  • Zeit zur eigenen Verfügung, Wahl aus folgenden Modulen:
    • Tagestour Kolmannskuppe (Kosten mit Transfers ca. 50 EUR)
    • Tagestour Sperrgebiet mit der Geistersiedlung Pomona, Grillenthal und dem imposanten Bogenfels (Dauer: 9h, 300 EUR p.P.), Achtung: Mindestteilnehmerzahl = 4
  • Übernachtung: Lüderitz, The Nest**** (3/3)
  • Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück

Tag 7:

  • Sonnenaufgangstour durch die Geistersiedlung Kolmannskoppe
  • Katamaran-Tour Wildlife mit der Chance Pinguine, Flamingos, Seelösen und Delfine zu sehen
  • Weiterfahrt nach Maltahöhe (Fahrzeit ca. 4.5h)
  • Übernachtung: Burgsdorf Guest Farm (1/1)
  • Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück

Tag 8:

  • Weiterfahrt nach Solitaire (Fahrzeit ca. 2.5h)
  • Solitaire: Fototour entlang der alten Fahrzeuge & Mittagssnack
  • Weiterfahrt nach Windhuk (Fahrzeit ca. 3h)
  • Möglichkeit der zusätzlichen Buchung von Naturfahrten zum Sonnenuntergang (zzgl. ca. 50 EUR p.P.)
  • Übernachtung: Okapuka Safari Lodge (1/1)
  • Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück

Tag 9:

  • Möglichkeit der zusätzlichen Buchung von Naturfahrt im Areal der Lodge (Dauer ca. 2h, zzgl. ca. 50 EUR p.P.) oder Tour durch Windhuk (3-5h, zzgl. ca. 75-150 EUR p.P.)
  • Transfer zum Airport
  • Rückflug nach Deutschland gegen 19/20 Uhr, Ankunft ca. 10h später (Kosten zzgl., Flugbuchung optional über den Veranstalter)
  • Enthaltene Mahlzeiten: Frühstück
  • dt. sprachige Reiseleitung durch den Sachbuchautor Martin Kaule
  • Rundreise mit einem 4×4 Fahrzeug
  • Übernachtungen in Mittelklassehotels bzw. Lodges inkl. Frühstück wie ausgeschrieben
  • Programm wie beschrieben
  • Sicherungsschein

Reisepreis:
9T Lostplaces: ab 2.999 € pro Person im Zweibettzimmer (EZ-Zuschlag = 250 EUR)
9T Wildlife: ab 2.749 € pro Person im Zweibettzimmer (EZ-Zuschlag = 200 EUR)
18T Kombireise: statt 5.748 € = 5.248 € pro Person im Zweibettzimmer (EZ-Zuschlag = 450 EUR)

Im Preis sind nicht enthalten:
Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, Foto- bzw. Videogenehmigungen, Ausleih eines Audioguides, etwaige zusätzliche Besichtigungen / Eintritte, Flüge aus und nach Deutschland.

Allgemein:
Die Mindestteilnehmerzahl der Reise beträgt 5 Personen. Als maximale Personenzahl werden höchstens 7 Personen zugelassen. Programmänderung möglich. Sofern einzelne Besichtigungspunkte ausfallen sollten, wird ein Ersatzprogramm angeboten. Je nach Tagesprogramm ist mit Gehzeiten von bis zu 2-4 Stunden zu rechnen.

Im Preis sind nicht enthalten:
Nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, Foto- bzw. Videogenehmigungen, Ausleih eines Audioguides, etwaige zusätzliche Besichtigungen / Eintritte, Flüge aus und nach Deutschland.

Zahlungsbedingungen: 
Bei Vertragsabschluss ist eine Anzahlung in Höhe von 25% des Reisepreises sofort fällig. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Antritt der Reise zu leisten. Stornierungsgebühren: bis zum 30. Tag vor Reiseantritt 25%, vom 29.-15. Tag vor Reiseantritt 40%, vom 14.-7. Tag vor Reiseantritt 60%, vom 6.-1. Tag vor Reiseantritt 85%, bei Nichtantritt der Reise 95%.

 

HINWEIS:

Gutscheine von go2know können für die Fotoreise nicht eingelöst werden.

Vorbereitung

Die Einreise nach Namibia ist recht einfach. Für Namibia (Afrika) ist während der Reise kein Visum nötig. Bei deiner Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung für Namibia solltest du darauf achten, dass Namibia mit eingeschlossen ist. Ansonsten benötigst du für die Einreise:

Einreise-Dokumente:
  • Reisepass
  • Personalausweis

Der Reiseveranstalter empfiehlt nach der Buchung den Abschluss folgender Versicherungen:

Versicherungen:
  • Reiseabbruch- und Reiserücktrittsversicherung
  • Ticket-Rücktrittversicherung
  • Auslandsreisekrankenversicherung

Für die Versicherungen bekommst du nach der Buchung vom Reiseveranstalter Empfehlungen mit Links.

Wir empfehlen für die Fotoreise eine gut vorbereitete Ausrüstung. Bitte beachte, dass die Fotoreise ein Abenteuer-Ausflug ist, bei dem du auch einige Kilometer laufen musst. Die Ausrüstung sollte gut am Körper verstaut werden und möglichst leicht sein. Hier eine kleine Checkliste:

Das solltest du alles mitnehmen:
  • Festes Schuhwerk (Trekking- oder Wanderschuhe)
  • Kleidung, die auch Schmutz oder sogar Risse vertragen kann
  • Staubsichere Kleidung und Staubschutz für die Ausrüstung
  • Helle Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Stativ für den Sternenhimmel
  • Teleobjektiv für weit entfernte Tiere
  • Stabile Dokumentenmappe (Am besten wasserdicht und aus Plastik)
  • Müllbeutel (Die einzigartige Natur ist sehr sensibel)
  • Mundschutz
  • Feucht- und Desinfektionstücher für die Hände

In deiner Fotoausrüstung solltest du genügend Akkus und Speicherkarten dabei haben, weil du tagsüber viel fotografieren wirst und kaum Möglichkeiten zum laden oder Backupen hast. Zudem sind einige Kohleminen sehr dunkel. Dort ist eine gute Taschenlampe notwendig. Strom und Steckdosen sind wie bei dir zu Hause.

Tipps zur Fotoausrüstung:
  • UV-Schutzfilter (Im Gebirge)
  • Stativ (Für die Lost Places)
  • Mikrofasertuch (Für Staub und Wassertropfen bei den Bootsfahrten)
  • Ausreichend Speicherkarten & Akkus für die Kamera die Taschenlampe
  • Genug Speicherkarten

Tipp: Bei Kälte halten die Akkus nicht so lange.
Tipp: In den Häusern ist es kühl und feucht (wärmer kleiden).

Vorbereitung für Ausflüge und Wanderungen:

Tagsüber kann es sehr lange Phasen geben, in denen es keine Möglichkeiten zur Einkehr gibt. Meistens ist es erst abends wieder möglich, gut zu essen. In Longyearbyen gibt es einen Supermarkt. Barentsburg hat sogar eine eigene kleine Brauerei. In Longyearbyen, in Barentsburg und in Pyramiden ist das Abendessen vorzüglich! Es gibt frisch gezapftes Bier und Essen á la carte.

Die Instagram-Hashtags der Tour sind:

#namibia🇳🇦
#kolmanskop
#kolmanskopghosttown
#kolmanskuppe

#spitzkoppe
#deadvlei

#go2know
#fototour
#fotoreise
#go2knowfototour
#igersmeetgo2know

Über eine Markierung würden wir uns sehr freuen:

@go2know

Vielen Dank 🙂

Hinweise

Bei dieser Fotoreise handelt es sich um eine Fotoreise nach Namibia (Afrika). Die Tour wird von unserem Partner Martin Kaule. Erlebnisreisen veranstaltet.

Nach der Buchung bekommst du von uns eine Bestellbestätigung mit tollen Tipps zur Reise und Informationen zur Anzahlung. Dann nimmt Martin Kaule gleich Kontakt mit dir auf. Er übermittelt dir alle notwendigen Unterlagen (Reisebestätigung).

Teilnehmerzahl

Da bei den Fotoreisen eine Mindestteilnehmerzahl besteht, findet die Reise erst nach erreichen der Mindestteilnehmerzahl statt.

Gutscheine

Gutscheine von go2know können für diese Fotoreise nicht eingelöst werden.

Anreise

Die Anfahrt nach Namibia erfolgt dabei auf eigene Initiative. Nach der Buchung bekommt ihr alle Informationen zur Anfahrt, zum Treffpunkt und zur Unterkunft. Der Kontakt zwischen Euch und dem Veranstalter wird ebenfalls hergestellt. Gerne unterstützt er Euch auch bei der Anfahrt nach Namibia und organisiert gegen einen Aufpreis von 10 Euro individuell die Flüge.

Veranstalter ist Martin Kaule. Erlebnisreisen, Fechinger Weg 11, 12683 Berlin.
Es gelten die allgemeinen Geschäfts- und Reisebedingungen des Veranstalters.

Allgemeine Informationen

Diese Fotoreise teilen