go2know – Der Spezialist für Lost Places und geheime Orte in Berlingo2know ist eine Berliner Agentur, die 2010 von Thilo Wiebers und Andreas Böttger gegründet wurde. Wir veranstalten Fotowalks und Fototouren an Orten, die sonst im Verborgenen liegen oder nicht betreten werden dürfen. Die Agentur entwickelte ein völlig neues und innovatives Tourenkonzept, bei dem sich Hobbyfotografen und "Lost-Places-Fans" frei bewegen können, um die Location mit viel Zeit und in aller Ruhe zu erkunden. Die Teilnehmer erfahren während der Touren amüsante Geschichten und tolle historische Details, die unsere Experten von zahlreichen Zeitzeugen, Vereinen und Historikern sorgfältig zusammen getragen haben. |
|
Von der Idee zum Konzept – Die Philosophie von go2know: |
![]() |
Geheime Orte entdecken - mit Führungen und Fotosafaris, die bis zu 7 Stunden dauern können - das ist die einfache Idee, die Thilo Wiebers und Andreas Böttger 2009 in Berlin hatten. Sie entwickelten daraus ein noch völlig neues und erfrischendes Tour-Konzept, bei dem sich bewusst klein gehaltene Gruppen frei bewegen können und dennoch individuell alle historischen Infos der Location vermittelt bekommen. Thilo Wiebers erinnert sich an diesen Ansatz: "Wenn ein Hobbyfotograf ein Foto-Motiv entdeckt hat, möchte er auch die Freiheit und die Zeit haben, sich mit diesem Motiv vor Ort befassen zu können. Das ist in einer geschlossenen Gruppe kaum möglich". |
Faszination Lost Places Warum ausgerechnet Ruinen und verlassene Orte? Ob stillgelegte Fabrikhallen, vergessene Sanatorien oder längst überwucherte Militäranlagen, die so genannten "Lost Places" sind gerade bei Hobbyfotografen und "Urban Explorer" stark im Trend. Man findet an diesen Locations Motive, die nicht alltäglich sind. Die bildgewaltigen Inhalte der Fotografien sind beeindruckend und ziehen fast jeden Betrachter in ihren Bann. Besonders die stille Atmosphäre der maroden Orte fesselt die Fotografen und öffnet den Blick für Details und Strukturen. |
Berlin fotografieren und verborgene Orte entdecken Berlins verlassene Orte sind weltbekannt. Fast jeder kennt inzwischen den vergessenen Freizeitpark "Spreepark-Berlin" oder die Ruine der verfallenen Radar-Station auf dem Teufelsberg. Die Lost Places in Berlin zählen mit zu den angesagtesten Foto-Spots unter Motivjägern und Hobbyfotografen. Andreas Böttger (go2know Mitbegründer) liebt es in der Metropole zu fotografieren: "Die Fotomotive abseits der Touristenpfade vermitteln das freie Lebensgefühl der Hauptstadt, das auch durch eine sehr lebendige Kunst- und Subkultur-Szene geprägt ist. Hier findet man atemberaubende Street-Art, vergessene Hinterhöfe aus einer längst vergangenen Zeit oder leer stehende Industrieruinen an der Spree. Berlin ist ein Sehnsuchtsort für jeden, der den Kontrast zwischen Vergänglichkeit und urbanen Leben in seinen Fotomotiven sucht". |
![]() |